Implantation nach 3D-Planung - fully guided surgery
Das Einsetzen künstlicher Zahnwurzeln ist die Königsdisziplin der modernen Zahnheilkunde, denn hierbei wird ein Zahnersatz angefertigt, der der natürlichen Zahnwurzel am nächsten kommt. Um Risiken und Komplikationen so gering wie möglich zu halten arbeiten wir minimalinvasiv nach virtueller 3D-Planung der Implantatpositionen mit individuell angefertigten Bohrschablonen und setzen so sicher und zielgenau die Implantate an die vorbestimmten Positionen. Nicht nur einzelne Zähne, sondern auch ganze Kiefer können so versorgt werden, wobei durch sogenanntes "backward planning" (Rückwärtsplanung) die Implantation den späteren ästhetischen und funktionellen Ansprüchen des jeweiligen Zahnersatzes angepasst wird.
Modernste Röntgendiagnostik - 3D-Röntgen mittels DVT
Die digitale Volumentomographie (DVT) ist eine Form des Computertomogramms, bei der durch ein besonderes Aufnahmeverfahren ein komplexes Schädelmodel am Computer erstellt wird. Dadurch bieten sich vielfältige Möglichkeiten der Diagnostik zur frühen Erkennung von Erkrankungen, zur Behandlungsplanung oder zur Abwägung von Erfolgsaussichten des Zahnerhalts. Insbesondere bei Wiederherstellungen mit aufwendigem Zahnersatz, aber auch bei Behandlungen der Parodontose ist das DVT den Standardröntgenverfahren überlegen. Dies alles geschieht ohne schmerzhafte, invasive Behandlungsmaßnahmen. Die Befunde werden ausführlich in gesonderten Terminen mit Ihnen besprochen.
Hochästhetische Kronen, Teilkronen und Inlays aus Keramik
Mit unseren vollkeramischen oder keramisch verblendeten Restaurationen können wir eine anspruchsvolle Zahnästhetik wiederherstellen - für ein unbeschwertes Lächeln. Denn nicht nur die Farbe, sondern auch die richtige Form und Stellung der Zähne ist entscheidend für ein natürliches Aussehen. Falls gewünscht, kann hierbei statt der gewohnten Abformung auch ein Intraoralscanner angewendet werden.
Schienentherapie bei Kiefergelenkserkrankung
Verspannungen der Kaumuskulatur, Zähnepressen und -knirschen, schmerzende oder knackende Kiefergelenke sind häufig Symptome eines gestörten Kauverhaltens, der sogenannten Cranio-mandibulären Dysfunktion, kurz CMD. Die CMD kann mit individuell angefertigten Aufbissschienen und, falls nötig, mit unterstützender Physiotherapie behandelt werden.
Schnarcherschienen
Mit speziellen Schienen im Ober- und Unterkiefer (Unterkieferprotrusionsschienen) kann nächtliches Schnarchen begrenzt, im Idealfall sogar ganz unterbunden werden. Üblicherweise muss hierfür eine Diagnose und eine Überweisung Ihres Schlafmediziners an uns erfolgen.
Systematische Parodontosetherapie
Die Parodontose als Volkskrankheit ist weit verbreitet und führt unbehandelt zu häufigen Zahnfleischentzündungen, Zahnfleischbluten und langfristig zu Zahnlockerungen und Zahnverlust. Nach Befundung und Diagnose erfolgt die Therapie nach einem systematischen, mehrphasigen Behandlungskonzept. Bei schwerwiegenden Fällen ist es möglich mit einem mikrobiologischen Abstrich die Parodontoseerreger zu bestimmen und mit Antibiotika gezielt zu bekämpfen.
Vorsorgeuntersuchung und Prophylaxe
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und die professionelle Zahnreinigung sind wichtige Maßnahmen für die Gesunderhaltung Ihrer Zähne. Kleine Zahnschäden können so frühzeitig erkannt und behandelt werden, bevor Schmerzen entstehen.